Wirtschaftspsychologie (M.A.)
Business Consulting
Wirtschaftspsychologie (M.A.)
Business Consulting
Studieninhalte
Deine Vorteile
Informationen
Kontakt
Die Studienrichtung „Business Consulting“ im Masterstudiengang M.A. Wirtschaftspsychologie vermittelt Dir fundierte Kompetenzen und aktuelle Ansätze der Beratung von Unternehmen und Organisationen.
Wissenschaftliche Forschungsmethoden und aktuelle Tools des Business Consulting werden theoretisch erarbeitet, konkrete Entscheidungsprozesse innerhalb von Organisationen werden analysiert und thematisiert. Du lernst, wie Unternehmensstrategien entwickelt werden und in die Unternehmensstruktur eingegriffen werden kann, um gezielt Probleme zu lösen und die benötigten Veränderungen schnell und effizient umzusetzen. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Konsumpsychologie, die Dich auf eine Karriere als Berater|in im Marketing oder Vertrieb vorbereitet.
Durch Wahlpflichtmodule wie Online-Coaching oder Team- und Verhandlungskompetenz können im Studium ganz unterschiedliche, individuelle Schwerpunkte gesetzt werden, die im Job Deinen Erfolg garantieren!
*in Akkreditierung
Studienmodelle
Dual
Du studierst an zwei Tagen in der Woche. Die anderen drei Tage verbringst Du bei Deinem Kooperationspartner.
Classic
Du hast an nur zwei festen Tagen in der Woche Vorlesungen. Die restlichen Tage stehen Dir zur freien Verfügung.
Flex
Du hast an zwei Tagen in der Woche Lehrveranstaltungen. An diesen kannst Du online oder vor Ort teilnehmen.
Finanzierung
Dual
Ab 0,-€/Monat. In der Regel übernimmt Dein Praxisunternehmen die Studiengebühren ganz oder teilweise. Außerdem erhältst Du eine monatliche Vergütung durch den Praxispartner.
Classic
669,-€/Monat. Unsere Studiengänge sind staatlich anerkannt, so dass Du mithilfe von BAFöG oder mit einem KfW-Darlehen das Studium finanzieren kannst. Durch unser Modell, nur an 2 Tagen zu studieren, hast Du außerdem ausreichend Flexibilität für einen Nebenjob.
Studienverlauf
Wähle das Studienmodell aus, das am besten zu Deinem Leben passt und absolviere den Master in nur 3 (90 ECTS) oder 4 (120 ECTS) Semestern.
Die verschiedenen Module und Inhalte des Studiums findest Du in unserem Infomaterial.
Zugangssvoraussetzungen
N.C.? Nicht bei uns! Wir zählen auf Motivation und Willen. Deshalb brauchst Du hier:
- Einen Bachelorabschluss im Umfang von 180 ECTS oder 210 ECTS
- Deutsches Sprachniveau C1 nach GeRS
Studienstart & -ort
Du kannst Wirtschaftspsychologie (M.A.) in der Studienrichtung Business Consulting zum Sommer- oder Wintersemester an unseren Studienorten Berlin und Baden-Baden beginnen. Bewerben kannst Du Dich das ganze Jahr über.
Das sind die nächsten Starttermine:
- 01.10.2023 (4-semestrige Variante)
- 01.04.2024 (3-semestrige Variante)
Karriereaussichten
Nach dem Abschluss des Masterstudiums kannst Du Unternehmen verschiedener Branchen zu ihren zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten, Strategien und Strukturen beraten. Dich erwartet eine abwechslungsreiche Tätigkeit, bei der Du die Wechselwirkungen zwischen Mensch, Unternehmen und wirtschaftlichen sowie gesellschaftlichen Herausforderungen verstehst. Mögliche Berufsbilder sind beispielsweise Unternehmensberater|in, Change Manager|in oder Personalberater|in.
Flexible Studienmöglichkeiten
Duales oder klassisches Studium, vor Ort oder online – Du entscheidest. Immer an 2 Tagen in der Woche.
Familiär und weltoffen
Du studierst in kleinen Gruppen mit persönlicher Betreuung. Internationale Begegnungen am Campus und Abroad inklusive.
Praxisstark und chancenreich
Wir vermitteln Dich individuell an großartige Partner-Unternehmen. Du studierst mit hohem Praxisbezug und Karrieregarantie.
Du möchtest mehr erfahren?
Fordere jetzt kostenloses Infomaterial zu Deinem Wunschstudium an.
Nutze den Vorteil unserer kostenlosen Studienberatung!
Gemeinsam finden wir den Studiengang, der zu Dir passt, und unterstützen Dich vom Bewerbungsprozess bis hin zu Deinem Studienabschluss.
Du hast Fragen zum Studium? Kontaktiere uns doch einfach unverbindlich.
So erreichst Du uns in Berlin
Schreibe uns eine Email an studienberatung@victoria-hochschule.de
Rufe uns an: +49 30 206176-82
So erreichst Du uns in Baden-Baden
Schreibe uns eine Email an studienberatung.baden-baden@victoria-hochschule.de
Rufe uns an: +49 7221 93-1325
Noch Fragen?
Du hast noch Fragen zum Bachelor- oder Masterstudium an der VICTORIA | Internationale Hochschule? In unserem FAQ findest du alle Antworten rund um die Themen Bachelorstudiengänge, Masterstudium, duales Studium oder auch zur Finanzierung deines Studiums.
Wie lange dauert das Bachelorstudium an der VICTORIA?
Das Bachelorstudium an der VICTORIA dauert in der Regel 6 Semester. Den genauen Studienablauf findest du in unserem Infomaterial, welches wir dir gerne jederzeit zusenden.
Wie viel kostet das Bachelorstudium an der VICTORIA?
Du kannst an der VICTORIA dein Bachelorstudium ab 0,-€ im Monat absolvieren. Die Kosten varrieren mit der Wahl des zu dir passenden Studienmodells. Die genauen Kosten für die verschiedenen Bachelorstudiengänge findest du auf den jeweiligen Informationsseiten.
Wie viel kostet das Masterstudium an der VICTORIA?
Du kannst an der VICTORIA dein Masterstudium ab 0,-€ im Monat absolvieren. Die Kosten varrieren mit der Wahl des zu dir passenden Studienmodells. Die genauen Kosten für die verschiedenen Masterstudiengänge findest du auf den jeweiligen Informationsseiten.
Wie kann ich mich für ein Studium an der VICTORIA bewerben?
Du kannst dich ganz einfach über unser Bewerbungsportal bewerben. Hier kannst du nicht nur deine bereits fertigen Bewerbungsunterlagen uploaden, sondern hast auch die Möglichkeit dir deinen individuellen Lebenslauf automatisiert erstellen zu lassen. So kannst du dich in nur wenigen Minuten für dein Wunschstudium an der VICTORIA bewerben.
Was ist der Unterschied zwischen dem dualen Studium und dem Studienmodell Classic?
Bei dem dualen Studium hast du an zwei Tagen in der Woche Vorlesungen und verbringst die anderen drei Tage in deinem Praxisunternehmen und setzt die erlernten Dinge im praktischen Arbeitsumfeld um.
Entscheidest du dich für das Studienmodell Classic studierst du an zwei Tagen der Woche. Die restlichen Tage stehen dir zur freien Verfügung und du kannst individuell entscheiden, wie du diese nutzt.