M.A. Wirtschaftspsychologie
Business
Consulting
M.A. Wirtschaftspsychologie*
Studienrichtung: Business Consulting
Die Studienrichtung „Business Consulting“ im Masterstudiengang M.A. Wirtschaftspsychologie vermittelt dir fundierte Kompetenzen und aktuelle Ansätze der Beratung von Unternehmen und Organisationen.
Wissenschaftliche Forschungsmethoden und aktuelle Tools des Business Consulting werden theoretisch erarbeitet, konkrete Entscheidungsprozesse innerhalb von Organisationen werden analysiert und thematisiert.
Du lernst, wie Unternehmensstrategien entwickelt werden und in die Unternehmensstruktur eingegriffen werden kann, um gezielt Probleme zu lösen und die benötigten Veränderungen schnell und effizient umzusetzen. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Konsumpsychologie, die dich auf eine Karriere als Berater|in im Marketing oder Vertrieb vorbereitet.
Durch Wahlpflichtmodule wie Online-Coaching oder Team- und Verhandlungskompetenz können im Studium ganz unterschiedliche, individuelle Schwerpunkte gesetzt werden, die im Job den Erfolg garantieren!
*in Akkreditierung
„Im Studiengang M.A. Wirtschaftspsychologie werden professionelle, wirtschaftspsychologisch fundierte Beratungskompetenzen vermittelt, die es Berater|innen sowie Führungskräften ermöglichen, den rasanten Wandel von Unternehmen und Organisationen zielorientiert und erfolgreich zu gestalten. In der Spezialisierung „Business Consulting“ werden die Studierenden dabei bestmöglich auf eine Tätigkeit in der klassischen Organisations- und Managementberatung praxisnah vorbereitet.“
Fakten zum Studiengang
Master of Arts
Abschluss
120 ECTS oder 90 ECTS
Credits
4 oder 3 Semester
Regelstudienzeit

0€ Gebühren
Modell 1: Dual

an nur 2 Campustagen
Modell 2: Classic
1.4. (90 ECTS) oder 1.10. (120 ECTS)
Studienstart
Deutsch
Lehrsprache
365 Tage im Jahr
Bewerbungszeitraum
Berlin
Studienorte
Jetzt anmelden
Nächste Infoveranstaltung
Deine Karrieremöglichkeiten mit einem Studium in Wirtschaftspsychologie
Mögliche Berufsbilder in der Fachrichtung Consulting:

Erfahre mehr
Du willst Unternehmen zu ihren zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten, Strategien und Strukturen beraten? Wenn du gern verstehst, wie Unternehmen funktionieren, dauerhaft erfolgreich sind und wie man sie gezielt besser aufstellt, um sie so fit für die Zukunft machen zu können, dann ist die Unternehmensberatung für dich das genau richtige Berufsfeld. Als Unternehmensberater|in denkst du ganzheitlich und langfristig. Du betrachtest die unterschiedlichen Wechselwirkungen zwischen Menschen, Unternehmen und neuen wirtschaftlichen oder gesellschaftlichen Herausforderungen und berätst die Unternehmensleitung als Business Consultant bei wichtigen Zukunftsprojekten. Du bist in der Lage, neuartige Lösungen für aktuelle Problemstellungen in der Wirtschafts- und Arbeitswelt zu entwickeln. Dich erwartet eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit ausgezeichneten Karriereaussichten bei einem Beratungsunternehmen oder als selbstständiger Business Consultant.

Erfahre mehr
Du willst Unternehmen bei der Umsetzung wichtiger Veränderungsprojekte unterstützen? Um langfristig erfolgreich zu sein, müssen sich Unternehmen ständig entscheiden, wie sie mit aktuellen Themen und Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft umgehen und wie sie auf diese Themen reagieren wollen. Ob eine grundlegende Neuausrichtung, ein Kulturwandel oder die Einführung von New Work – der Wandel muss gut vorbereitet und transparent umgesetzt werden. Als Change Manager|in besetzt du hierfür genau die richtige Schlüsselposition in Unternehmen. Dich erwartet eine verantwortungsvolle sowie abwechslungsreiche Tätigkeit bei der Planung und Umsetzung von Veränderungsprojekten in Unternehmen und Organisationen.

Erfahre mehr
Du interessierst Dich dafür, wie Unternehmen die richtigen Fach- und Führungskräfte finden und diese kontinuierlich weiterentwickeln? Als Personalberater|in hilfst du Unternehmen systematisch, ihren Bedarf an Personal zu identifizieren sowie Konzepte für die Weiterentwicklung ihres Personals zu entwickeln und umzusetzen. Du bist in der Lage, Aussagen darüber zu treffen, wie gut diese Konzepte in der Praxis funktionieren. Für die Suche und Entwicklung von Talenten bist du der oder die richtige Ansprechpartner|in. Dich erwartet eine zukunftssicherere Tätigkeit bei einer Personalberatung, in der Personalabteilung von Unternehmen oder du gründest deine eigene Personalberatung und bist selbständig tätig.
Studienmodelle
Match dein Studium mit deinem Leben!
Wir wollen, dass du gerne und erfolgreich bei uns studierst. Deshalb haben wir unsere Studienangebote so optimiert, dass du von vielen VICTORIA-typischen Vorteilen profitierst, etwa der engen Verknüpfung von Theorie und Praxis in allen Bereichen.
Unser klassisches Präsenzstudium (CLASSIC) ist z.B. so effizient gestaltet, so dass du dein Bachelor- und Master-Präsenzstudium in der Regelstudienzeit absolvieren kannst, aber nur an zwei Tagen pro Woche auf den Campus musst. So bleiben dir drei freie Werktage pro Woche, an denen du das machen kannst, was dich sonst noch interessiert: z.B. dein erstes Start-Up, einen Job nebenbei oder ganz viel Sport.
Alternativ kannst bei uns dual studieren (DUAL), d.h. du arbeitest und lernst 2-3 Tage pro Woche in einem Unternehmen und hast zusätzlich 2 Tage pro Woche Lehrveranstaltungen on-campus. Das bereitet dich optimal auf die Praxis vor und bezahlt außerdem deine Studiengebühren!
Classic
Nur 2 Tage Campus pro Woche- Klassisches Präsenzstudium, optimiert, d.h. Lehre on-campus findet an nur 2 festen Tagen pro Woche statt
- Effizientes Bachelor- oder Masterstudium in der Regelstudienzeit
- Genug Freiheit in der Zeiteinteilung für alles, was du sonst machen willst
Dual
Für dich gebührenfrei!- Übernahme der Studiengebühren in Höhe von 580 EUR durch das Partnerunternehmen
- Starker Praxisbezug durch 2-3 Tage Arbeit pro Woche bei einem Partnerunternehmen
- Studieren und Geld verdienen: zusätzliche, individuelle Vergütung vereinbar
- Sehr hohe Übernahmequote durch die Partnerunternehmen nach Abschluss des Studiums
Dein Ansprechpartner im Studiengang
Jan Ruttig, M.A.
Studierenden- und Unternehmensservice Berlin
Telefon: +49 30 206176-85
E-Mail: jan.ruttig@hwtk.de
Sprechzeiten: Mo. – Fr., 9:00 – 16:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Warum du an der VICTORIA studieren solltest
Flexible Studienmodelle
Exzellentes Studienprogramm
Starke Praxisorientierung
Internationale Ausrichtung
Intensive Betreuung
Weitere Infos
Infomaterial zum Download
Zugangsvoraussetzungen
Voraussetzung für die erfolgreiche Zulassung zum Masterstudiengang:
- Bachelorabschluss im Umfang von 180 ECTS oder 210 ECTS
- Online-Bewerbung mit Lebenslauf, Motivationsschreiben und Bachelorzeugnis (http://hwtk.de/application/)
- Deutsches Sprachniveau C1 nach GER
Auswahl unserer Kooperationsunternehmen im Dualen Studium









Weitere Master-Studienrichtungen:
M.A. Business Management & Development
M.A. Wirtschaftspsychologie
Business Coaching
Das sagen andere über die VICTORIA
“Ich habe mich bereits vor meinem Studium gezielt für die Schnittstelle Gesundheit und Wirtschaft interessiert und freue mich auf den baldigen Einstieg in einen sehr dynamischen und abwechslungsreichen Arbeitsmarkt.”
Deine Anmeldung zur Master-Infoveranstaltung am 27. Februar 2021
Unser Master | Dein Karriere-Upgrade. Lass dich unkompliziert online informieren: Ein Link, ein Klick, und du bist live dabei. Auch ohne Anmeldung!
Lerne unsere Professor|innen und Masterprogramme kennen. Wir freuen uns auf dich!
Wann? Am Samstag, 27.2., ab 10:00 Uhr.
