Business Administration (B.A.)
Event-, Messe- & Kongressmanagement
Business Administration (B.A.)
Event-, Messe- & Kongressmanagement
Studieninhalte
Vorteile
Informationen
Kontakt
Plane spannende, innovative Events, über die morgen jeder spricht!
Events, Veranstaltungen und Kongresse bilden als direkter Kommunikationsweg ein wesentliches Element der modernen Marketingkommunikation. Gerade deshalb ist es wichtig, dass Events zu einem unvergesslichem Erlebnis werden. In der Studienrichtung Event-, Messe- und Kongressmanagement lernst Du alle relevanten Grundlagen der Konzeption von Veranstaltungen jeglicher Art, der Projektleitung und Projektorganisation und des Eventmarketings. Du erfährst also alles rund um die Planung erfolgreicher, gut organisierter und spannender Events und qualifizierst Dich für Führungspositionen in der Eventbranche.
Studienmodelle
Dual
Du studierst an nur zwei Tagen in der Woche. Die anderen drei Tage verbringst Du bei Deinem Kooperationspartner.
Classic
Du hast an nur zwei festen Tagen in der Woche Lehrveranstaltungen. Die restlichen Tage stehen Dir zur freien Verfügung.
Zusätzlich hast Du die Möglichkeit Dich für die hybride Lehre zu entscheiden und bist so maximal flexibel.
Finanzierung
Dual
Ab 0,-€/Monat. In der Regel übernimmt Dein Praxisunternehmen die Studiengebühren ganz oder teilweise. Außerdem erhältst Du eine monatliche Vergütung durch den Praxispartner.
Classic
649,-€/Monat. Unsere Studiengänge sind staatlich anerkannt, so dass Du mithilfe von BAföG oder mit einem KfW-Darlehen das Studium finanzieren kannst. Durch unser Modell, nur an 2 Tagen zu studieren, hast Du außerdem ausreichend Flexibilität für einen Nebenjob.
Studienverlauf
Wähle das Studienmodell aus, das am besten zu Deinem Leben passt und absolviere den Bachelor in nur 6 Semestern.
Die verschiedenen Module und Inhalte des Studiums findest Du in unserem Infomaterial.
Zugangsvoraussetzungen
N.C.? Nicht bei uns! Wir zählen auf Motivation und Willen. Deshalb brauchst Du hier:
- Eine deutsche Hochschulzugangsberechtigung oder einen vergleichbaren ausländischen Schulabschluss
- Deutsches Sprachniveau B2 nach GeRS
Studienstart
Du kannst Event-, Messe- und Kongressmanagement zum Sommer- oder Wintersemester beginnen. Bewirb Dich frühzeitig und sichere Dir Deinen Studienplatz! Das sind die nächsten Starttermine:
- 01.10.2023
- 01.04.2024
- 01.10.2024
Karriereaussichten
Aufgrund der steigenden Nachfrage in der Event-Branche hast Du nach Deinem Studium gute Karrierechancen. Du kannst nicht nur bei Veranstaltungsagenturen oder großen Messezentren arbeiten, sondern auch als Teil der Marketingabteilung innerhalb eines Unternehmens Karriere machen. Hast Du bereits etwas Berufserfahrung sammeln können, steht auch einer Selbstständigkeit nichts im Weg.
Flexible Studienmöglichkeiten
Duales oder klassisches Studium, vor Ort oder online – Du entscheidest. Immer an 2 Tagen in der Woche.
Familiär und weltoffen
Du studierst in kleinen Gruppen mit persönlicher Betreuung. Internationale Begegnungen am Campus und Abroad inklusive.
Praxisstark und chancenreich
Wir vermitteln Dich individuell an großartige Partner-Unternehmen. Du studierst mit hohem Praxisbezug und Karrieregarantie.
Du möchtest mehr erfahren?
Fordere jetzt unverbindlich und kostenlos Infomaterial zu Deinem Wunschstudium an.
Infoveranstaltungen & Schnuppervorlesungen
Erfahre alles rund um das Bachelorstudium an der VICTORIA in unseren Infoveranstaltungen und nutze die Chance schon vor Deinem Studium in eine unserer Vorlesungen reinzuschnuppern. Und das alles natürlich kostenlos & unverbindlich - on Campus oder online.
Du willst an unserem Studienort in Baden-Baden studieren? Dann besuche doch auch direkt unsere Info-Session vor Ort.
November 2023
Nutze den Vorteil unserer kostenlosen Studienberatung!
Gemeinsam finden wir den Studiengang, der zu Dir passt, und unterstützen Dich vom Bewerbungsprozess bis hin zu Deinem Studienabschluss.
Jetzt kostenlosen Beratungstermin unverbindlich buchen
Du hast Fragen zum Studium? Kontaktiere uns doch einfach unverbindlich.
So erreichst Du uns in Berlin
Schreibe uns eine Email an studienberatung@victoria-hochschule.de
Rufe uns an: +49 30 206176-82
So erreichst Du uns in Baden-Baden
Schreibe uns eine Email an studienberatung.baden-baden@victoria-hochschule.de
Rufe uns an: +49 7221 93-1325
Noch Fragen?
Du hast noch Fragen zum Bachelor- oder Masterstudium an der VICTORIA | Internationale Hochschule? In unserem FAQ findest Du alle Antworten rund um die Themen Bachelorstudiengänge, Masterstudium, duales Studium oder auch zur Finanzierung Deines Studiums.
Wie lange dauert das Bachelorstudium an der VICTORIA?
Das Bachelorstudium an der VICTORIA dauert in der Regel 6 Semester. Den genauen Studienablauf findest Du in unserem Infomaterial, welches wir Dir gerne jederzeit zusenden.
Wie viel kostet das Bachelorstudium an der VICTORIA?
Du kannst an der VICTORIA dein Bachelorstudium ab 0,-€ im Monat absolvieren. Die Kosten varrieren mit der Wahl des zu Dir passenden Studienmodells. Die genauen Kosten für die verschiedenen Bachelorstudiengänge findest Du auf den jeweiligen Informationsseiten.
Wie viel kostet das Masterstudium an der VICTORIA?
Du kannst an der VICTORIA dein Masterstudium ab 0,-€ im Monat absolvieren. Die Kosten varrieren mit der Wahl des zu Dir passenden Studienmodells. Die genauen Kosten für die verschiedenen Masterstudiengänge findest Du auf den jeweiligen Informationsseiten.
Wie kann ich mich für ein Studium an der VICTORIA bewerben?
Du kannst Dich ganz einfach über unser Bewerbungsportal bewerben. Hier kannst Du nicht nur Deine bereits fertigen Bewerbungsunterlagen uploaden, sondern hast auch die Möglichkeit Dir Deinen individuellen Lebenslauf automatisiert erstellen zu lassen. So kannst Du Dir in nur wenigen Minuten Deinen Studienplatz an der VICTORIA sichern.
Was ist der Unterschied zwischen dem dualen Studium und dem Studienmodell Classic?
Bei dem dualen Studium hast Du an zwei Tagen in der Woche Lehrveranstaltungen und verbringst die anderen drei Tage in Deinem Praxisunternehmen und setzt die erlernten Dinge im praktischen Arbeitsumfeld um.
Entscheidest Du Dich für das Studienmodell Classic studierst Du an zwei Tagen der Woche. Die restlichen Tage stehen Dir zur freien Verfügung und Du kannst individuell entscheiden, wie Du diese nutzt.